Straßburger Auflauf als kleine Resteverwertung
Wir hatten noch Nudeln über und ich hatte mir mal Straßburger Auflauf gepinnt. Das Rezept passte wunderbar als Resteverwertung.
WeiterlesenWer etwas will, sucht Wege, wer etwas nicht will, sucht Gründe.
Wir hatten noch Nudeln über und ich hatte mir mal Straßburger Auflauf gepinnt. Das Rezept passte wunderbar als Resteverwertung.
WeiterlesenIch habe gesucht, woher das Wort „Pine“ kommt und dabei diesen Erklärung gefunden:
Schmerzen; z. B. Zahnpine/Zahnpiene = Zahnschmerzen; Kopppine/Kopppiene = Kopfschmerzen.
Richtig witzig war die „Anwendung“ in dem folgenden Satz.
„Wenn meine bucklige Verwandtschaft in Sicht kommt und die ham alle son Transusengesicht aufgesetzt, dann krich ich in Zeit von ganix Kopppine.“
http://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/pine.html
Vorab: Sprint: Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst ist kein Buch für agiles Projektmanagement. Es zeigt einen Weg auf, wie man – in Startups aber auch in traditionellen Unternehmen – innerhalb kurzer Zeit die kreativen Einfälle (neue Produkte, neue Geschäftsmodelle) weiter entwickelt und auf ihre Erfolgsaussicht testen kann.
Gestern abend auf dem Weihnachtsmarkt
Das Leben wird zur Höllenqual, wenn’d Glocken länger wird wie’s Sal
😉
Vor 20 Jahren in unserer Kneipe „Schmied im Hone“ hatten ein Abi-Kollege und ich die Idee, nun hat sie Audi umgesetzt 😉
Heute habe ich eine Broschüre vom neuen Audi A3 Limousine erhalten und sehe dort:
Der 1.4 TFSI Motor mit 103 kW (140 PS) verfügt über die intelligente Audi cylinder
on demandTechnologie. Bei entspannter Fahrweise, wenn die volle Kraft des Aggregats nicht
benötigt wird, deaktiviert Audi cylinder on demand automatisch zwei Zylinder. Das Ergebnis: Der
Motor läuft deutlich effizienter und es werden weniger CO?Emissionen freigesetzt – ohne dass
Sie einen Unterschied bemerken.
Und ein Video gibt’s auch noch:
Ein guter alter Ex-Kollege hat mich auf Zurmo CRM aufmerksam gemacht.
The New Open Source CRM: Gamified, Mobile, Social.
Zurmo is an Open Source Customer Relationship Management (CRM) application that is mobile, social, and gamified. We use a test-driven methodology for building every part of the application. This means you can create and maintain a custom-built CRM system or platform with the assurance that future updates are not going to break your installation. Head over to the forums to learn more.
Sieht vielversprechend aus, sollte man weiter beobachten. Und die Tools sind im Vormarsch, die einfach in der Bedienung sind – vielfach ist weniger mehr: Lieber 70% Funktionalität, die stabil laufen und einfach zu bedienen sind, als 95 % unbeherrschbare Applikation (Systemkomplexität, Abhängigkeiten, Bedienung, Schulung,…)
Nachdem ich den Tatort Vergeltung mit Harald Krassnitzer gesehen habe, habe ich noch Big Buck Bunny geschaut. An sich wollte ich die HD-Fähigkeiten meines Fernsehers testen, stellte dann aber inhaltliche Parallelen zwischen dem Krimi und dem lustigen Kurzfilm fest 😉
Beide sind sehenswert, ich mag den Krassnitzer halt auch.
In vielen Unternehmen werden Daten in manueller Form auf Papier oder in einfach strukturierten Excel-Tabellen erfasst und weiterverarbeitet. Eingabe- und Übertragungsfehler sind vorprogrammiert, doch der Einsatz einer Software-Anwendung erscheint auf den ersten Blick aufwendig und teuer. Insbesondere dann, wenn keine Standardanwendung zur Verfügung steht, die mit geringem Customizing-Aufwand und geringen Lizenzkosten genutzt werden kann. Dass dennoch eine Individuallösung innerhalb kurzer Zeit und mit begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen umgesetzt werden kann, zeigt dieses Beispiel.
In einer Case Study beschreiben mein Kollege Thomas Recke und ich, wie mit CakePHP und MySQL ein Buchungssystem für 900 Mitarbeiter in nur sechs Wochen umgesetzt wurde. Der Artikel ist druckfrisch erschienen im Entwickler Magazin 5/2010 und steht wie gewohnt als Download zur Verfügung.
Software immer aktuell zu halten beugt Sicherheitsrisiken vor und offeriert meistens auch neue Funktionen. WordPress bietet hierfür im Administrationsbereich die komfortable Möglichkeit eines automatischen Updates an. Hierbei werden alle notwendigen Einzelschritte mit einem Klick durchgeführt. In meinem Blog hier auf http://www.ralfhohoff.de erhielt ich aber nur eine wenig sagende leere Seite. Nach kurzer Recherche fand ich auf einem Blog den Hinweis, Weiterlesen
Wer seinen Kinder mehr als die üblichen „Lern“-Computer anbieten will, der werfe mal einen Blick auf gcompris.
GCompris ist eine Lernsoftware, die verschiedene Aktivitäten für Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren anbietet.
Läuft eingeschränkt auch unter Windows und entfaltet unter Linux seine ganzen Möglichkeiten. Ich habe für meine Kinder einfach ein VM Ware Image mit einem aktuellen Ubuntu erstellt, flugs GCompris mit dem Paketmanager hinzugefügt und eine Verknüpfung auf den Desktop gelegt.
Ist einfach zu starten und die beiden haben viel Spass bei den vielen unterschiedlichen Spielen.
Für später schau ich mir mal The KDE Education Project an.