Das echte, das einzig wahre Ragù alla Bolognese
Die Zubereitung war so bildhaft beschrieben, dass ich es einmal kochen musste! Und wir wurden nicht enttäuscht.
WeiterlesenWer etwas will, sucht Wege, wer etwas nicht will, sucht Gründe.
Die Zubereitung war so bildhaft beschrieben, dass ich es einmal kochen musste! Und wir wurden nicht enttäuscht.
WeiterlesenNach einem langen Tag im Garten war uns nach etwas Herzhaftem, was schnell und einfach zuzubereiten war. Eine Quiche passte gut zur Jahreszeit und mit Hackfleisch war sie auch genau das richtige Wohlfühlessen ?
WeiterlesenMit den ersten, gerade frisch geernteten eigenen Kartfoffeln wollten wir ein leckeres Essen zubereiten und entschieden uns für die Zucchini als geeignete Ergänzung zu den Erdäpfeln. Wir haben dabei ein kleines Best-of von zwei Rezepten gemacht.
WeiterlesenDen Pin hatte ich vor einiger Zeit meiner Pinwand hinzugefügt, das Rezept wartete schon lange darauf, gekocht zu werden. Eins vorweg: verdammt lecker!
WeiterlesenIn dem Buch Le Ricette di Giuliana wird das Kaninchen aus der Pfanne (Coniglio e patate nel tegame) beschrieben. Die Autorin, Giuliana Lo Franco, schreibt seit einiger Zeit für die Fattoria La Vialla, dies ist ein Bauernhof 50 km südöstlich von Florenz.
Ich hatte immer schon einmal vorgehabt, ein Kaninchen zuzubereiten, weil ich es nur einmal im Jahr bekomme – am ersten Weihnachtstag bei meinen Eltern 🙂
WeiterlesenDas war mal wieder so ein Zufallsfund. Zwischen meinen ganzen Kochzeitschriften lag ein kleines Heftchen „Die 30 besten Frühlings-Aufläufe“ – ein Extra von Bild der Frau …
Aber nach den Stichworten „Bratkartoffeln“ und „Hack“ habe ich mich nicht mehr lange vom Herausgeber abschrecken lassen 😉
Außerdem wollten wir was „Schnelles“ kochen und eine Zubereitungszeit von 30 Minuten sprach zusätzlich dafür.
WeiterlesenNach langer Zeit habe ich mich mal wieder mit einem alten Kumpel getroffen und als kleine Grundlage habe ich Stromboli gewählt.
WeiterlesenFür den Geburstag der Zwillinge habe ich zwei verschiedene Sorten Fleisch mit Bier gekocht. Einmal Rind mit dunklem Bier und einmal Schwein mit hellem Bier.
WeiterlesenNachdem die Aperitif-Röllchen beim Planungstreffen ebenso wie die Baguette-Stangen bei der Feuerzangenbowle sehr gut angekommen waren, waren diese als unsere Beiträge zum Sylvester-Buffet gesetzt.
WeiterlesenNach den Feiertagen war uns nach was Leichterem. Da fiel mir das Rezept zur Kokos-Kartoffelsuppe wieder ein. Auch wenn unsere Jungs lieber eine Hochzeitssuppe gehabt hätten. Doch dazu später mehr…
Weiterlesen