Lasagne aus dem Dutch Oven
Den Pin hatte ich vor einiger Zeit meiner Pinwand hinzugefügt, das Rezept wartete schon lange darauf, gekocht zu werden. Eins vorweg: verdammt lecker!
WeiterlesenWer etwas will, sucht Wege, wer etwas nicht will, sucht Gründe.
Den Pin hatte ich vor einiger Zeit meiner Pinwand hinzugefügt, das Rezept wartete schon lange darauf, gekocht zu werden. Eins vorweg: verdammt lecker!
WeiterlesenEin guter alter Kumpel kam vorbei und ich habe die Bud-Spencer-Pfanne gekocht, die wir – in abgewandelter Form – auch schon ein paar Mal im Kartoffelhaus an der Dominikanerkirche gegessen hatten.
WeiterlesenUnsere besten Freunde waren zu Besuch und ich habe den Dutch Oven für einen 15-Minuten-Schaschliktopf angeheizt.
Ich habe die doppelte Menge gekocht und mein Dutch Oven (Petromax Feuertopf ft6 mit einem Inhalt von ungefähr 6 Liter) war voll – es passten die 500 g Champignons nicht mehr rein 😀
Als Schweinefleisch habe ich Lendchen genommen und als Sauce die Bautz´ner – Brutzel Zigeuner Sauce ausprobiert. Damit war das Essen sehr lecker und das Fleisch superzart.
Als Beilagen gab es Pommes und Wedges, es wäre aber auch Reis oder Baguette gegangen.
Leider habe ich vergessen, ein Bild zu machen – beim nächsten Mal dann eben, wir kochen es bestimmt noch einmal!
Dieser Samstag in Osnabrück war schon ein Vorgeschmack auf den Herbst – regnerisch mit ein paar Sonnenstrahlen. Genau das richtige, um nach einem Tag im Garten den Dutch Oven wieder mal anzufeuern. Morgens habe ich die ersten eigenen Kartoffeln (Sorte Estima) geerntet und abends direkt mit verarbeitet 😉
Am Tag der Arbeit haben wir mal arbeiten lassen, nämlich den Dutch Oven.
Ich hatte eher zufällig das Rezept mit dem verwirrenden Namen 3 Stunden Pulled Pork mit Bacon im Dutch Oven vom Gasgrill bei Klaus grillt gefunden. Klaus nutzt keine Briketts sondern heizt mit dem Gasgrill an – ich habe es klassisch mit 18 Briketts zu Beginn (12 oben, 6 unten) gemacht. Nachher habe ich nochmal ein paar nachgelegt.